Montag, 2. Juni 2008

Wer will schon nach Belgien...

Wir! Skippy und ich sind am Freitag losgefahren. Wie gesagt segeln fiel aus, wandern wurde verworfen und so haben wir erst nachdem Schnuffelkissen und Einkauf erledigt war bestimmt wo die Reise hingeht.

Die Eifel wurde kurz ins Rennen geworfen und wurde dann zu Gunsten von Brügge und der belgischen Küste verworfen. Der Beginn der Fahrt war harmonisch wenn auch zu langsam für meinen Geschmack. Tempomat 90 das ist nichts für Mutter's Tochter. Man konnte mich aber mit einer geschickt plazierten Instrumental CD wieder besänftigen und als diese Droge gewirkt hat durfte ich auch das Steuer übernehmen. Die Red Lounge gab unter meiner Anleitung alles ;-)

In Brügge angekommen (Weltkulturerbe und ich finde sofort einen kostenlosen Parkplatz in der Stadtmitte und parke schwunghaft rückwärts ein) wurden Bauten bewundert, haben wir schlecht gegessen und nach dem bedauern meinerseits das alle Schuhläden zu hatten, noch ein Bier getrunken.

Dann ging es weiter nach Knokke. Mit Umwegen da die Brücke die wir laut Navy nehmen mussten leider gesperrt war. Irrfahrt der besonderen Art. Endlich angekommen stellten wir fest, dass der Ort schrecklich unsympathisch ist und suchten verzweifelt das Meer. An einem Sackgassenschild meinten wir es gefunden zu haben und folgten der Strasse kilometerlang und stellten uns auf einen Platz mitten im Wald (der Platz stellte sich am nächsten Morgen als Wendehammer für den Linienbus heraus...kaum die Gardine aufgemacht blickten wir in die Augen eines belgischen Busfahrers)

Da aber einfaches Rumstehen im Wald nicht reicht mussten wir noch eine Nachtwanderung machen inkl. Schauergeschichten, Büsche die wie 
gekreuzigte 
Menschen aussahen, Alleen die an Eyes Wide Shut erinnerten und 
automatischen Licht das mich zum kreischen brachte, also alles beim Alten wenn Skippy in der Nähe ist. Willkommen im Anthony-Hopkins-Gedächtnispark!

Am nächsten Morgen noch im ersten Licht (die Sonne geht ja bekanntlich um 9 Uhr auf) wurde unser Eyes-Wide-Shut-Eindruck verstärkt. Circa 30 Citroen Oldtimer kamen die Allee hinunter und stellten sich vor einem Herrenhaus auf. In der Hoffnung hier Kaffee zu bekommen (ein großes Thema während der ganzen Reise) näherten wir uns, leider keine Orgiengäste sondern lediglich reiche Rentner mit alten Autos die sich im Vogelpark trafen. Das war der Wald nämlich.

Kurz einen Blick aufs Meer geworfen, für hässlich befunden und beschlossen nach Holland weiter zu fahren.

Kaum über der Grenze...endlich Kaffee...ein schöner Campingplatz und gleich hinter der Düne das Meer. Nach stundenlangem Laufen und einem vertrösten immer bis zum nächsten Starndcafe wurde ich mit Kaffee und Apfelkuchen belohnt, denn Skippy weiß was Baby braucht ;-) Und nach dem anstrengenden Rückweg in dem Mal die Arbeit auseinander genommen wurde sind wir mal kurz in den Dünen eingeschlafen. Ratschepüh

Abends gings aufs Fahrrad (nach 10 Jahren Abstinenz) und ab in den nächsten Ort, hier kurzes Quiz mit der chinesischen Bedienung (was sind die Bestandteile eines 
Schneewittchens) und danach in die 
Teeniedisco, na wie gut das das nicht unsere waren!!!

Der nächste Tag bedeckt aber wieder strandtauglich. Am Nachmittag zurück über Sluis. nach zwei Tagen Ruhe einfach viel zu viel Trubel.

Auf dem Heimweg dann DER Entschluss: das Wochenende ist noch nicht vorbei und wir campen einfach noch eine nacht am Rhein. Tische und Stühle aufgebaut, Panorama genossen und Feuer gemacht. Belgien ist blöd, in 
Holland am Meer ist es schön aber in Köln ist es super.

Danke Skippy auch wenn ich ab und an mal gerne in Ruhe lese!
Wo gehts das nächste mal hin? Fortsetzung folgt ;-)

Keine Kommentare: