Chantal de Winter gibt es eigentlich nicht oder eigentlich schon Sie geht nämlich immer mit Harry auffen Tivoli. Gut unterrichtete und fußballaffine Menschen wissen, dass es sich dabei um die Spielstätte von Alemannia Aachen handelt.
Also Chantal de Winter stammt eigentlich aus der Feder von Melli und wurde "In der Pratsch" (ich glaub Matsche auf Neudeutsch - weil Aachen immer nur gewinnt wenn es regnet) veröffentlicht, der Fanzine von Aachen, das einzige Fußballmagazin wo man weder Aachenfan noch besonders Fußball lieben muss, weil es einfach großartig geschrieben ist.
Und eben diese Melli schleppte mich vor Jahren mal zu einer so genannten Fußballlesung in den Presseraum vom FC (ich hatte damals noch so gar nichts mit dem Verein zu tun, nur gelesen hab ich halt schon immer ;-). Und seit dem die Klassiker Fever Pitch ( ich war sogar mal im alten Arsenal Stadion zu einem ,und jetzt kommt's, Leverkusenspiel - auch solche Fans kenn ich) oder Traumhüter von Lars Leese (den guck ich so gern bei center.tv), 1000 und 1 Fußballtrick von Herrn Zeigler (leider Werderfan), das Fußballbuch von Flori und Bücher von Frank Goosen (auch wenn es nicht um Fußball geht, geht es um Fußball) und und und
Jahre später wurde ich auf Torwort in der Hammondbar aufmerksam und habs nie dahin geschafft. Und jetzt sind die besten Geschichten raus gekommen, als Buch (was sonst), Nach Vorne! Torwort-Geschichten über Fußball. Ich hab so gelacht und kurz gewünscht das ich ein Junge wäre und Fußball spielen könnte.
Denn eine Chantal wird nie aus mir…
P.S.: jetzt "Three Lions" zu posten wäre zu offensichtlich ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen